Posts mit dem Label Lebensfreude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Neues vom Lebenslust Blog

Frühling, wie schön, dass du endlich wieder da bist!

In der Natur gibt es kaum noch einen Platz, wo der Frühling und das zarte Grün nicht zu sehen ist. 

Mit großer Freude entdecke ich jeden Tag neues in der Natur und im Garten, meine Freude darüber ist sehr groß.

Einiges hat sich in den letzten Monaten hier geändert, manchen ist es schon aufgefallen, dass ich in den letzten Monaten keine Sonntagsgespräche mehr verfasst habe.

Seit Mitte März 2022 habe ich einen Teilzeit-Job angenommen, der mir eine große Freude macht.

Ab April eröffne ich in unserem Ort im Seniorenheim ein Erzählcafé, eine große Herausforderung, die ich mir gut und reiflich überlegt habe, aber nun überzeugt bin davon, dass ich diese Aufgabe meistern werde.

Dieses Erzählcafé wird unterstützt von der Gemeinde in unserem Ort

Das ist erstmal eine Umstellung für mich, da ich doch meine freie Zeiteinteilung sehr genossen habe. 

Zusammen mit meinem Mann teile ich mir die Aufgabe und wir ergänzen uns ganz wunderbar miteinander.

Älterwerden ist für jeden einzelnen Menschen eine Hürde. 

Oft sind es körperliche Einschränkungen, Krankheiten oder der Verlust seines Partners, aber auch die Einsamkeit, wenn man plötzlich nicht mehr gebraucht oder auch nicht mehr die Kraft hat, alles alleine zu machen.

Wenn man im Alter Hilfe braucht oder auf Hilfe angewiesen ist, ist es schön, wenn andere Menschen da sind und helfen. 

Und genau das ist unsere Aufgabe, die mein Mann und ich zusammen machen.

Wir versorgen ältere oder hilfsbedürftige Menschen in ihrer gewohnten Umgebung mit einer warmen Mahlzeit bei ihnen zu Hause oder auch im betreuten Wohnen. 

Und helfen so mit, damit die Menschen auch zu Hause bleiben können und versorgt sind. 

In unserem Wohnort wird dieses Projekt von der Gemeinde aus gemacht und unterstützt.

Ich habe nun gründlich nachgedacht, wie ich weiter machen werde mit meinen Sonntagsgesprächen hier am Blog. 

Mein Blog: Lebenslust, was sonst wird weiter gehen. 

Nur brauche ich etwas Zeit um zu überlegen wie ich weiter machen werde.

Vielleicht wird es ganz spontane Blog-Beiträge geben über Themen und Dinge, die mich beschäftigen, in welchen Abständen ich die Beiträge schreiben werde, weiß ich noch nicht. 

Was ich aber jetzt schon weiß ist, dass mir der Austausch und die Kommunikation mit meinen treuen Lesern fehlen würde, daher möchte ich auch weiterhin meinen Blog schreiben.

Somit verabschiede ich mich erstmal und würde mich sehr freuen, wenn ihr mal wieder vorbeischaut oder meinen Blog über vegetarische saisonale Rezepte folgt.

Den Mahlzeiten mehr Geschmack und Frische geben

Mit herzlichen Grüßen Edith

Sonntagsgespräche bei mir am Blog

 Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich.

November:

Wie schnell nun die letzten Wochen des Jahres gekommen sind, wenn ich daran denke, dass wir in 3Wochen bereits den 1. Advent feiern, kommt in mir allmählich auch die Vorfreude auf die Adventzeit heran und ich verabschiede den bunten Herbst.

Gerade in dieser Zeit, wo uns so viele Nachrichten, vom Krieg, Leid, Hass und Unruhe täglich erreichen und man ja kaum etwas ändern kann, ist für mich mein Zuhause und mein innerer Frieden enorm viel wert.

Dinge, die ich in dieser Zeit gerne mag:


  • Kerzen selber machen
  • Duftlampe 
  • warme Pullover 
  • kuschelige Decken
  • Speisen, die mich satt und glücklich machen
  • gesunde vitaminreiche saisonale Kost
  • würzige Kuchen backen
  • den Kamin anheizen
  • Musik hören
  • Hörbücher lauschen
Was liebst du im späten Herbst und machst du dir auch schon Gedanke über die bevorstehende Advent-Zeit? 
Hast du vielleicht ein Ritual im Advent? Dann verrate es mir gerne.

Das Gute im Leben zu sehen:

Das Gute im Leben zu sehen, auch wenn wir viele Herausforderungen in diesen Zeiten haben, ist mir sehr wichtig geworden. 

Gerade jetzt, wo uns täglich Nachrichten erreichen, Kriege und Umwelt, Katastrophen, Armut und oft auch Menschen, die eine negative Art zu denken haben, in unserer Umgebung machen es teilweise nicht leicht optimistisch zu bleiben.

Deshalb nehme ich mir regelmäßig Zeit für mich, und schreibe auch schon einige Jahre ein Dankarbeits-Buch. 

Zeit für mich heißt auch, an Situationen und Ereignisse zu denken und mir bewusst zu machen, was ich alles in meinem Leben geschaffen und gemeistert habe.

Optimistische Menschen haben bessere Bewältigungs-Strategien, sagte vor kurzem mein Mann zu mir und sie gehen anders um mit schlechten Nachrichten, Schwierigkeiten und Problemen. 

Optimismus schützt zwar nicht vor all den Schwierigkeiten und Problemen, aber eine optimistische Einstellung macht den Umgang mit unseren Gefühlen leichter.

Nun wünsche ich meinen Lesern einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!





Sonntagsgespräche bei mir am Blog

Einen wunderschönen Sonntag, wünsche ich!

Wie gefällt dir diese Jahreszeit? 


Ich liebe den Herbst mit seinen angenehmen Temperaturen, dem wunderschönen Licht, die vielen Dinge, die wir ernten können, das reiche Angebot an Gemüse und Obst, die Zeit, die sich etwas entschleunigter anfühlt als die Monate zuvor.

Ich freue mich auf:

  • die schöne Natur in dieser Jahreszeit
  •  auf Spaziergänge und das raschelnde Laub
  •  die bunten und vielfältigen Angebote an Gemüse und Obst

  •  die typischen saisonalen Gerichte in meiner Küche
  •  Kerzenlicht, das im Herbst viel schöner ist als im Sommer

  •  einen heißen Tee, wenn es draußen schon kalt ist 
  • Pullover und Strickjacken hervorholen 
  • wieder mehr Zeit im Haus verbringen
Worüber freust du dich in dieser Jahreszeit? 

Rezepte aus meiner Herbst-Küche:

Diese Woche habe ich mir ein Ziel gesetzt, ich wollte zum Thema Herbst-Küche Beiträge und Rezepte mit Kürbis veröffentlichen aus meiner Küche.

  • Dabei habe ich einen super saftigen und einer der besten Kuchen überhaupt (so meinte das meine Familie) gemacht.
  • Ein Kürbis Mus, das einfach und rasch zubereitet ist und dann zur Hand ist, wenn man es braucht. Das kann ich sehr empfehlen!
  • Eine cremige Kürbis-Suppe, die einen wärmt und garantiert gute Laune macht, mit seinen Zutaten.
  • Einen gefüllten Hokkaido-Kürbis, der es in sich hat an gesunden, schmackhaften Zutaten 
  • und die beliebten Kürbis-Brioches, die für mich einfach dazu gehören zu dieser Jahreszeit
  • Kürbis-Gnocchi und ein herbstliches Ragout
Das Rezept und noch viele Rezepte findest du auf Instagram oder in meinem Blog 

Das Leben spüren:



Kennst du dieses Gefühl auch eingebunden zu sein in der Routine des Alltags?

Auch mir passiert das manchmal in meinem Alltag, dass es mir nicht leicht fällt, bei mir zu sein, die Hilflosigkeit, wenn mir Menschen erzählen, wie schwer es ist, ihren Alltag zu meistern oder auch finanziell über die Runden zu kommen. 
Krankheiten, die es nicht leicht machen den Alltag zu bewältigen und die Sorge wie soll es weitergehen?

Sorgen um den Weltfrieden in unserer Zeit, Umwelt und Katstrophen ..

Oft begleitet mich dann das Gefühl, ich muss etwas tun, um mein Lebendigkeitsgefühl wieder zu spüren und zu wecken.

Meine Bedürfnisse und meine Impulse dann in der Tat umzusetzen und spontan etwas zu machen, auf das ich Lust habe, hilft mir dabei sehr.

Da kann es dann auch einmal sein, dass ich spontan mich auf den Weg mache und meine Freundin besuche und lange Gespräche mit ihr führe, dabei die Zeit vollkommen vergesse oder auch alleine einen Spaziergang mache und das rundherum bewusst wahrnehme oder in einen Buchladen gehe und mich umsehe, was es an Neuerscheinungen am Büchermarkt gibt.
Oder auch zu Hause Musik höre und tanze nur für mich alleine.

Das sind dann wieder Impulse und Gefühle wo ich mich spüre und weiß das ist Lebendigkeit in mir.

Wo spürst du deine Lebendigkeit in dir? 
Verrate es mir, doch gerne in einem Kommentar.

Nun wünsche ich einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!










Sonntagsgespräche bei mir am Blog


Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich, wer hätte das gedacht, dass der Herbst mit solchen Temperaturen seinen Einzug hält.

Ich hoffe, ihr habt es auch kuschelig warm in euren Wohnungen und Häusern, bei uns sind die Außentemperaturen auf 6° gesunken und ohne Heizung wäre das nicht auszuhalten im Haus.

Hier in unserem Haus ist es angenehm warm und im Kachelofen knistern bereits die ersten Holzscheiter, was eine angenehme Atmosphäre dem zu Hause gibt.

Eigentlich hatten wir für dieses Wochenende einen Ausflug nach Salzburg geplant, Salzburg ist etwa 60 km von unserem Wohnort entfernt, aber bei diesen heftigen Regenfällen haben wir spontan entschieden zu Hause zu bleiben.

Aber der Ausflug nach Salzburg wird gewiss nachgeholt.

Entscheidungen treffen:


In unserem Alltag entscheiden wir uns durchschnittlich am Tag zigtausend mal, da gehören auch so banale Entscheidungen dazu wie, ob wir sitzen blieben, oder aufstehen, ob wir uns ein Getränk holen, oder etwas essen wollen, wie wir in den Tag starten und noch so unzählig viele Entscheidungen, das könnte man endlos fortsetzen.

Faszinierend finde ich es, wie schnell wir Entscheidungen treffen, das passiert ja innerhalb von einem Bruchteil einer Sekunde, wo es doch Tausende Möglichkeiten gäbe.

Und dann gibt es wieder Entscheidungen, die uns tagelang begleiten und oft auch den Schlaf rauben, wir holen uns Rat von Familienmitgliedern oder Freunden bis wir endlich eine Entscheidung treffen.

Warum fällt es uns oft so schwer, Entscheidungen zu treffen?

Ich denke, ein Grund könnte sein, dass es uns oft Angst macht Entscheidungen zu treffen, die Sorge von Akzeptanz, die Sorge um Bestehendes zu verlieren, Freunde, Familie zu enttäuschen, die Furcht etwas zu versäumen oder zu verlieren, sich auf neue Wege machen braucht auch Mut.

Mir hilft dabei gut, solche Szenarien durchzudenken, was kommen dabei für Gefühle in mir hoch, was wäre das schlimmste, was ich zu erwarten habe, wenn ich mir konkrete Situationen durchdenke, dann erlange ich Klarheit und kann so leichter Entscheidungen und Veränderungen entgegensehen.

Und oft hilft mir auch der Gedanke: 
Wie wahrscheinlich ist es, dass das passiert, was in meinen Gedanken abläuft wirklich?

Verrate mir gerne, wie DU mit Entscheidungen umgehst, wie leicht oder wie schwerfällt es dir, Entscheidungen zu treffen?

Ich wünsche einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!














Sonntagsgespräche bei mir am Blog

Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich im Monat September.

Kaum zu glauben, wie schnell die Jahreszeiten wechseln:


Ein Blick auf das Kalenderblatt sagt mir, dass der Monat August der Vergangenheit angehört und wir bereits im September angekommen sind, noch sind die Tage sommerlich heiß und die Nächte fühlen sich beinahe noch tropisch an. 

Die Sonnenstrahlen meinen es noch gut mit uns, und verwöhnen uns mit Temperaturen, die uns noch genügend Licht und Sonne spenden, die letzten Sommertage noch zu genießen.

Sonnenschutz und Sonnenpflege muss das jetzt noch sein:

Dieser Beitrag enthält Werbung:

Genau das habe ich vor ein paar Tagen eine sehr nette Verkäuferin bei meiner letzten Shopping-Tour bei Douglas gefragt.

Hier kannst du auch wertvolle Hinweise und Tipps finden! Sonnenpflege Ratgeber

Für mich war es klar, dass Sonnenstrahlen und vor allem der Aufenthalt in der Sonne für gute Laune und Wohlbefinden sorgen, wie wichtig aber auch der richtige Sonnenschutz ist, wurde mir erst so genau bewusst in unserem Gespräch. 

Denn auch unser Immunsystem braucht Sonne und die Sonnenstrahlen, um uns den optimalen Schutz vor Infektionen und Krankheiten zu geben.

Aber auch ein zu viel an Sonnenstrahlen ist für unsere Haut nicht ideal und kann unserer Haut Schaden zufügen. Der Grund dafür ist ein zu viel an UV-Strahlen.

Kennst du denn Unterschied von UVA und UVB Strahlen?

UVA Strahlen dringen deutlich tiefer in die Haut ein und können dort eine störende Reaktion auf wichtige Strukturen in der Haut verursachen.

Neben Sonnenallergie und allergischen Reaktionen kommt es so auch zur vorzeitigen Hautalterung.

Denn die Haut wird schlaffer und verliert Kollagen und Elastin, was zur typischen Faltenbildung und schlaffer Haut führen kann.

UVB-Strahlen tragen dazu bei, dass unsere Haut schön gebräunt wird und kann aber bei zu viel an Sonnenstrahlen einen schmerzhaften Sonnenbrand verursachen.

Und so kannst du dir ganz einfach merken:
☝ UVA  = A wie Alterung
      UVB = B wie Bräunung oder Sonnenbrand

Schön gebräunte Haut sieht zwar schön und gesund aus, ist aber aus dermatologischer Sicht nicht so gesund, ein optimaler Sonnenschutz ist daher sehr wichtig!

Ein guter Sonnenschutz in jedem Fall zu empfehlen!

Welcher Sonnenschutz nun der richtige ist, und noch wertvolle Tipps über Haltbarkeit und richtiger Anwendung des Sonnenschutzes habe ich unter diesen Link gefunden, 

Was ist Leichtigkeit für dich:
Besonders die Sommermonate geben mir eine gewisse Leichtigkeit, ich liebe, leichte Kleidung, Sommerküche, leichte saisonale Kost und die langen Sommerabende bei uns im Garten, die wir gerne auch mit Freunden ganz spontan und unkompliziert veranstalten.

Leichtigkeit, war bei unserem letzten gemeinsamen Abend mit unseren Freunden ein Thema, welches ausführlich diskutiert wurde.

Ein Thema, das ziemlich heftige Diskussionen hervorgebracht hat, weil meine Freundin meinte, nicht jeder hat die Möglichkeit Leichtigkeit in sein Leben zu bringen, bedenkt man an die Ereignisse, die das Leben mit sich bringt. 

Wo sie ja auch nicht Unrecht hatte, wobei ich ja eher an die Aufgaben im Alltag dachte und der Meinung bin auch ein Problem mal von einer anderen Seite zu betrachten und leicht zu nehmen. 

Anstelle mich einen ganzen Tag darüber ärgern, kann ich auch einmal darüber lachen und die Probleme mit etwas Abstand betrachten und eine neue Lösung suchen.

So ganz überzeugen konnte ich meine Freundin allerdings mit meinen Argumenten nicht.

Ich erzählte von unserem geplanten Wochenende, das wir in Wien verbracht haben und Karten für einen interessanten Vortrag, auf den wir uns schon seit Monaten gefreut haben, bereits gekauft hatten und das Hotel für 2 Nächte gebucht hatten.

Aus dem Vortrag wurde nichts, weil der Vortragende krank wurde und der Vortrag abgesagt wurde.

Wir haben das Wochenende trotz allem genossen, mit einem Gefühl von Leichtigkeit und Zufriedenheit, das auch etwas anders kommen kann als geplant war.

Es war ein schönes Gefühl zu wissen, dass wir ein ganzes Wochenende für uns hatten, es gab mir das Gefühl von Leichtigkeit so nach dem Motto, alles kann sein, nichts muss sein! 

Nun wünsche ich noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!








Sonntagsgespräche bei mir am Blog

Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich!
Was für ein heißer Sommer:

Was für ein Sommer, ich kann mich nicht erinnern an so heiße Sommertage in unserem Land wie sie uns derzeit begleiten. 
Die Nächte haben tropische Temperaturen und so mancher plagt sich wirklich einen erholsamen Schlaf zu finden bei diesen Temperaturen.

Tagsüber verbringe ich viel mehr Zeit als sonst in unserem Haus, durch die massive Bauweise unseres Hauses bleiben die Räume angenehm kühl, vorausgesetzt man öffnet keine Fenster und die Rollläden bleiben geschlossen.

Ich ziehe ich mich gerne in unser zweites Wohnzimmer, das wir eigentlich nur zum Musik hören und fernsehen nutzen, dort ist es angenehm kühl und ich genieße es in diesem Raum zu sitzen und ein Buch zu lesen und Musik zu hören, gerne mit einem eisgekühlten Kaffee oder kalten Matcha-Tee den mir meine Freunde aus Japan mitgebracht haben.

Wie wird ein Haus zum Zuhause:

Ein Thema, zu dem ich mir schon oft die Frage gestellt habe, ganz besonders dann, wenn ich wieder neue Ideen für mein zu Hause habe oder von Freunden gefragt werde.

Ich würde spontan antworten durch meine Persönlichkeit und meiner Geschichte!

Ich fühle mich am wohlsten, wenn ich mich mit Dingen und Gegenstände umgebe, die eine (meine) Geschichte haben oder mich ansprechen.
 
Dazu brauche ich keine Designerstücke in meinem zu Hause, ich wähle die Gegenstände aus, die in mir etwas bewegen und solche Stücke finde ich meist nicht in Möbelhäusern oder im online Versand, sondern im Verkaufsstellen von sozialen Einrichtungen. 
So unterstütze ich die sozialen Einrichtungen und tue zugleich was für die Umwelt und spare Geld.

Ich liebe liebevoll ausgerichtete Arrangements, sie finden bei mir im Haus überall Platz, weil wir in unserem Haus schöne tiefe Fensternischen haben. 

Ein Motto von mir ist geworden: Hier soll man sehen, dass hier mit viel Liebe zum Detail mein Lebensmotto ist. 

Wie wäre es mit Wellness für die Sinne?



Ich habe mir letzte Woche ein neues Buch gegönnt WALDBADEN von Peter Wohlleben und es ist so schön darin zu lesen und an gewissen Text-Passagen zu verweilen.

Ich bin so unsagbar dankbar in so einer Gegend zu wohnen, wo der Wald hinter unserem Haus beginnt und ich mich frei und unabhängig im Wald bewegen kann.
Im Wald genieße ich es, die Zeit zu vertrödeln und zu verweilen und zu entspannen, zu beobachten und zu riechen. 
Hast du schon einmal ganz tief eingeatmet während du im Wald bist, dann weißt du ja wie wunderbar sich das anfühlt und wie gestärkt man von so einem Aufenthalt im Wald zurückkommt.

Ein Spaziergang im Wald kann deine Gedanken und Sinne anregen!
Das tut unserer Psyche gut in unserer schnelllebigen Zeit!

In diesem Sinne wünsche ich einen guten Start in die neue Woche!






Sonntaggespräche bei mir am Blog

Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich!

Wie geht es dir an extremen Hitze-Tagen? 


Ehrlich gesagt, mir geht es nicht so gut dabei, vor allem auch in meinem Job, wo ich ständig vom Auto aussteigen muss, das ja eine angenehme Wohlfühltemperatur hat und ich nach ein paar Metern wieder aussteigen muss aus dem Auto und den nächsten Klienten versorgen muss.

Das geht mir ganz schön auf meinem Kreislauf und ich habe dann oftmals ein Schwindel-Gefühl und leichte Übelkeit.

Zu Hause in unserem Haus ist es angenehm kühl, das dicke Mauerwerk bei der massiven Bauweise unseres Hauses und die Rollläden schützen uns ideal vor den sommerlichen Temperaturen und so haben wir angenehme Temperaturen im Haus. 

Was man tun kann bei großer Hitze:

Im Innenraum ist es sinnvoll früh am morgen schon für ausreichend Frischluft zu achten, und anschließend Fenster und Türen verdunkeln und schließen.

Ich liebe den Duft vom frischen Eukalyptus und stelle mir, deshalb gerne ein paar Zweige in eine Vase.

Sinnvoll finde ich es auch Elektrogeräte, welche nicht im Gebrauch sind, wenn möglich auszuschalten, diese geben ganz schön Wärme ab, mir fällt das auch bei meinem PC auf, dass der Ventilator sich öfters einschaltet.

Trinken, trinken und nochmals trinken!
An heißen Tagen braucht unser Körper vermehrt Flüssigkeit, um den eigenen Körper von innen zu kühlen und den Kreislauf aufrecht zu halten.

Jede Stunde ein Glas Wasser, so mache ich es, wenn ich zu Hause bin. 

Das erste Glas Wasser trinke ich noch vor dem Frühstück, ich gebe etwas frischen Zitronensaft und Ingwer in das Glas Wasser.

Wie merkt man, ob man zu wenig Flüssigkeit im Körper hat?

Flüssigkeitsmangel macht sich meist bemerkbar durch Schwäche, Müdigkeit und Schwindel, die Konzentration sinkt und meist kommen auch Kopfschmerzen dazu. 

Besonders bei älteren Menschen, die größtenteils ein reduziertes Durstgefühl haben, ist das gefährlich, so stelle ich meinen Klienten immer ein Glas Wasser bereit, sobald ich in die Wohnung der Klienten komme.

Wie kannst du ganz einfach erkennen, ob du einen Flüssigkeitsmangel hast in deinem Körper?

Ganz einfach, im Harn kann man deutlich erkennen, wenn zu wenig Flüssigkeit im Körper ist, dann ist der Harn dunkel und nicht hell wie ein Harn sein sollte.

Ein Zeichen, dass dein Körper dringend Flüssigkeit braucht, damit der Blutdruck und unsere Körpertemperatur im Gleichgewicht bleibt.

Sommerküche, bunt, farbenfroh und abwechslungsreich:


Was kochst du den an heißen Tagen, fragte mich meine Freundin?

Im Sommer gibt es sehr viel Buntes in meiner Küche, unsere Teller sind bunt und farbenfroh. 
Da ich nach Saison koche, ist derzeit der Höhepunkt erreicht an Sommer-Gemüse, das sehr bunt und abwechslungsreich ist.
Auf dem Bild sieht man ein Karfiol Schnitzel in Ei-Joghurt Panade, überbacken mit Kirschtomaten und Käse, ein Genuss!
Ich bereit gerne Salate zu, wobei ich darauf achte genügend Proteine in Form von Hülsenfrüchten etc. zu verarbeiten. 
Diese Eiweißquellen sind gesund und machen schön satt und belasten nicht den Organismus.


>Grüne Salat-Sorten mit gebratenen Kichererbsen mit Hummus Dressing.

Nun hoffe ich, du hast Appetit bekommen auf saisonale, regionale Gerichte und vielleicht konnte ich dich ein wenig inspirieren von einer vegetarischen, saisonalen Ernährung.
Mehr Rezepte findest du auf meinem Blog: Vom Gemüsefeld in meine Küche

Einen guten Start in die neue Woche!





Sonntagsgespräche bei mir am Blog

Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich!

Herzlichen Dank für die netten Kommentare und schön, dass mir einige geschrieben haben, dass sie meine Blog-Beiträge vermisst haben.

Was für eine schöne Woche:


Letzte Woche hatten wir Besuch aus Japan, meine langjährige Freundin und ihr Mann kommen jedes Jahr seid ihrer Pensionierung nach Österreich für ein paar Monate, meist kommen sie im Mai und bleiben bis November in Österreich. 

Inzwischen haben sie ein kleines Haus in Niederösterreich gekauft und wohnen dort und genießen das Landleben und besuchen uns auch zwei dreimal während sie in Österreich Urlaub machen.

Uns verbindet eine so lange Freundschaft und ich habe meiner Freundin, die auch Österreicherin ist und in Japan lebt, mit ihrem japanischen Ehemann sehr viel zu verdanken.

War es doch, für mich damals in den 70ern, als ich in Japan gelebt habe, eine große Hilfe, mit jemanden meine Muttersprache sprechen zu können und Rat und Hilfe zu bekommen von einer Freundin, die schon viele Jahre vor mir in Japan gelebt hat.


Wir hatten viele gemeinsame Stunden verbracht, wir waren wandern, wir haben ein Konzert besucht und wir haben zusammen japanische Gerichte gekocht, es wurde geredet und gelacht und ein reger Austausch zwischen den Zeiten, was war und was es jetzt ist. 

Wie schön, dass inzwischen der Sohn meiner Freundin die Klinik des Vaters übernommen hat und nun die beiden mehr Freizeit genießen können.

Mehr Freude in unser Leben bringen:


Lebenslust, Lebensfreude kann viele Ausdrucksformen haben und ist grundsätzlich in jedem Menschen vorhanden und hat viele Facetten, so kennen wir doch auch aus unserem Leben, dass wir glücklich, zufrieden, euphorisch, oder energiegeladen sein können. 




Aber was, wenn die Lebensfreude einmal abhandenkommt?
Einige Punkte habe ich zusammengeschrieben, vielleicht hast auch DU ein paar Tipps, was Dir hilft, in Zeiten, wo DU dir wünscht mehr Lebensfreude, mehr Lebenslust zu haben.

  • Schöne Erinnerungen
  • Vorbilder, die Lebensfreude ausstrahlen
  • Umgang mit Emotionen bewusster wahrnehmen
  • Dankbarkeit kultivieren
  • Freude im Alltag zelebrieren
  • Zeit zum Genießen
  • Sich etwas gönnen
  • Umgang mit Freunden
  • soziale Kontakte knüpfen
  • Dankbarkeit-Notizen machen 
Wie ist das bei dir spürst du deine Lebenslust und wo spürst du sie am meisten?

Beachte aber bitte, wenn über längere Zeit hinweg dein Leben durch negative Gedanken, Traurigkeit und Schwermut begleitet sind, dann sollte man wirklich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Auch in meinem Leben gab es Zeiten, wo ich professionelle Hilfe in Anspruch genommen habe und heute eine viel gesündere Lebensweise lebe, wo ich mich wieder spüre und viel achtsamer mit mir umgehe.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.
















Sonntagsgespräche bei mir am Blog

Wie beginnt man einen Blog-Beitrag nach so langer Pause:               

Diese Frage habe ich mir in den letzten Wochen oft gestellt, natürlich waren auch Zweifel und Gedanken da, wie, wer liest den heutzutage noch einen (meinen) Blog?

Tatsächlich haben die sozialen Medien Blog Beiträge schon längst überholt, da brauchen wir uns gar nichts vormachen, es ist eine schnelllebige Zeit in der wir uns befinden und wer nimmt sich da schon mal die Zeit einen Beitrag zu lesen, es sei denn man liest gerne und schreibt selbst noch einen Blog Beitrag.

Ich habe so viele nette Anfragen von meinen Lesern bekommen, warum es denn keine Blog-Beiträge mehr von mir gibt?
Ehrlich gesagt es hat sich einiges bei mir getan und je länger man nicht schreibt, umso schwieriger ist es wieder Beiträge zu verfassen.

Meine Aufgaben in sozialen Einrichtungen erfordern doch auch viel Zeit, Freunde, die mich schon ein Leben lang begleiten, sind inzwischen auf Hilfe angewiesen, wo ich natürlich gerne helfe und sie unterstütze.

Ein neues Projekt ist in Planung hier im Ort, ich werde ein Erzähl Café für Senioren und Seniorenheim Bewohner moderieren bei uns in der Gemeinde, mehr dazu werde ich in den nächsten Beiträgen erzählen.
Und dann gibt es ja auch noch meine Familie und mich.

Reisen habe ich für mich neu entdeckt, seit ich mir eine Vorteilskarte der ÖBB für die Bahn gekauft habe besuche ich einige Orte und Städte in meiner Heimat. 
Das soll in nächster Zeit noch deutlich mehr werden, ich bin in so vielen Ländern der Welt gewesen, aber Österreich, meine Heimat kenne ich kaum.
Das will ich in der nächsten Zeit wirklich ändern und ich habe so die Vorteile vom Bahnreisen erfahren. 
Entschleunigen und sich den Momenten hingeben, wie sich die Situation ergibt, ein vollkommen neues Lebensgefühl, das ich so erfahre und es tut unsagbar gut.

Ich hoffe, es gelingt mir wieder regelmäßig neue interessante Blog-Beiträge zu schreiben, vielleicht auch einmal etwas Neues auszuprobieren, das Leben hat so viele Facetten und die wollen auch entdeckt und gefunden werden!

Ganz herzliche Grüße an alle, die mir schon lange folgen und natürlich auch an alle neue Leser, die hier hergefunden haben.

Wie gefällt dir mein neuer Header?
Einen guten Start in die neue Woche wünsche ich! 







Sonntagsgespräche bei mir am Blog

Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich!

Noch eine Woche:


Dieser Sonntag ist der letzte Sonntag vor den HL. Abend, unglaublich wie schnell dieser Advent nun auch in die letzte Woche ging.

Wie sieht es bei dir aus? 

Schon die meisten Vorbereitungen getroffen, oder fehlt noch das eine oder andere, das noch auf deiner To-do Lise steht?

Hast du dir schon Gedanken gemacht, was es zu den Feiertagen köstliches auf dem Tisch kommen soll? 

Neben all den Vorbereitungen und einer endlos langen Einkaufsliste für die Feiertage wird überwiegend auch noch die Erwartung an strahlende Gesichter und den geschmückten Baum erwartet, kommt dann oft die Enttäuschung dazu.

Weihnachtsfeiertage stehen für die meisten Menschen im Zeichen der Liebe, Familie und Frieden.

Aber oft sind die Erwartungen einfach zu groß und so kommt es nicht selten dazu, dass sich anstelle der gewünschten Erwartungen das Gefühl der Enttäuschung dazu kommt.

Vielleicht sollten wir unsere Erwartungen etwas heruntersetzen zu akzeptieren, dass man es nicht jeden recht machen kann und die Weihnachtstage entspannter und eventuell einmal anders machen könnte als all die Jahre zuvor.

Was koche ich zu Weihnachten:


Natürlich habe ich mir auch schon darüber Gedanken gemacht, den gute Planung und Einteilung reduziert an den Feiertagen unnötige Spannungen und Hektik.

Was mir sehr am Herzen liegt, neben guten Zutaten und ausgewählten Speisen, ist eine schöne Tisch-Dekoration, hier darf es auch einmal etwas Glitzer und Glamour geben, neben schönen Geschirr sollen es auch schöne funkelnde Gläser und viele Kerzen sein, die ich bereits ausgewählt habe.

Ein liebevolles selbstgemachtes Geschenk soll einem jeden zeigen, hier bist du willkommen, schön, dass du da bist! 


Unser Weihnacht-Menü:

  • Apfel-Sellerie Suppe
  • Fenchel-Orangen Salat
  • Tagliatelle mit Steinpilzen
  • Apfel-Kokos Crumble

Alle Rezepte gibt es demnächst auf meinem BlogVom Gemüsefeld in meine Küche

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!

Sonntagsgespräche bei mir am Blog

Einen wunderschönen Sonntag im Advent wünsche ich!

Der Zauber hat begonnen:

Schon die 2. Kerze am Adventkranz dürfen wir diesen Sonntag anzünden, ist es nicht so das die Wochen in der Adventzeit etwas schneller ablaufen als sonst?

Irgendwie möchte ich gerade die Zeit etwas anhalten, ich zelebriere den Advent und ich muss gestehen, mir ist die Zeit im Advent viel lieber als die Weihnachtsfeiertage.

Pünktlich zum Advent hat es bei uns geschneit, ich habe diesen ersten Schnee so sehr genossen und habe in aller Stille einen Spaziergang in den angrenzenden Wald an unserem Grundstück gemacht, es hat sich angefühlt, als wäre ich in eine andere Welt eingetaucht, voll Zauber und Magie habe ich jeden Schritt genossen und die Spuren der Waldbewohner achtsam verfolgt.

Als wäre ich in einem Wintermärchenland Schritt für Schritt habe ich mit großer Achtsamkeit gemacht!

Advent die Zeit der Besinnung:

Eigentlich ist die Adventzeit eine besinnliche Zeit, in unserer Zeit ist es eher eine von Stress getriebene Zeit und das Wesentliche in dieser Zeit der vorweihnachtlichen Freude ist vielen schon abhandengekommen.

Zeit für sich, die Familie und Freunde werden immer seltener, dabei finde ich es so schön, ein paar Stunden zusammen mit Menschen, die uns berühren, zusammen zu sein und zur Ruhe zu kommen.

Für mich gibt es nichts Schöneres als in dieser stillen Zeit, mit lieben Menschen an den Adventssonntagen, mit selbstgebackenen Kuchen und all den Köstlichkeiten, die ich in meiner Küche zubereite, zu verbringen.

Stille, Wärme, Achtsamkeit, Innehalten, Glitzer und das sanfte Licht der Kerzen, welche ich großzügig im ganzen Raum verteile, der wunderbare Geruch der Tanne, die ich jedes Jahr zu einem Kranz binde und üppige Zweige im Haus verteile, all das macht diese wunderbare Zeit im Advent zu etwas ganz besonderen und lässt mich in meinem Herzen Wärme spüren.

Gibt es einen Weihnachtszauber:


Ehrlich gesagt ist der Dezember für mich schon der Monat, der den Zauber innehat.

Eine ganz besondere Stimmung kehrt bei mir ein, sobald ich mir Gedanken mache, wie ich diesen Advent gerne gestalten möchte.

Sobald ich die ersten Kisten vom Dachboden geholt habe und die duftenden Tannenzweige in das Haus geholt habe, die ersten Kerzen angezündet werden und Weihnachtsmusik aus meiner Playliste kommt, spüre ich, es ist für mich ein Zauber der in jedem Raum zu spüren ist.

Liebgewonnene Stücke aus vergangenen Zeiten werden liebevoll dekoriert. In Holzschüsseln kommen Nüsse und rotbackige Äpfel, mit ein paar Tannenzweigen und Kerzen werden überall verteilt, aus der Küche kommt der Duft von gebackenen Lebkuchen und Zimtschnecken.

Ich wünsche allen meinen Lesern eine wunderschöne, besinnliche, ruhige Zeit im Advent voll Liebe und Licht!








Sonntagsgespräche bei mir am Blog


Einen wunderschönen Sonntag im Monat September wünsche ich.

Willkommen du schöne bunte Jahreszeit:




Herbst meine liebste Jahreszeit, der September macht es mir leicht mich vom Sommer zu verabschieden, die Sommer-Monate waren mir eindeutig zu heiß und zu trocken.

Jetzt freue ich mich auf den September, dieser Monat bietet uns so vieles und ich liebe das Licht im September und die ersten Nebelschwaden, die sich über die Felder vor meiner Terrasse ziehen.

Gestern habe ich bei meinem morgendlichen Rundgang in meinem Garten schon deutlich den frischen erdigen Duft, der so typisch ist für den Herbst wahrgenommen.

Die Dahlien -Felder in unserer Nähe von unserem Haus, zeigen die bunte Pracht der Dahlien und Astern, ich liebe diesen Anblick, wenn ich am hiesigen Blumenfeld vorbeikomme.

Am Gemüsehof gibt es die köstlichen Gemüsesorten in den wunderschönsten Farben und ich schöpfe aus dem Vollen, ich liebe es nach Saison zu kochen und nun ist gerade die schönste Zeit dafür.

Ikigai der Weg ist das Ziel:



Hast du schon einmal etwas von Ikigai gehört?

Das Finden des eigenen Ikigai verjüngt Körper, Geist und Seele, die Philosophie des Ikigai lehrt uns, das Leben bewusster zu erleben und zu genießen.

Die Lehre von Ikigai legt den Fokus auf die Gegenwart und den Einklang mit sich selbst. Diese Lebensphilosophie kommt aus Japan und wurde mir gerade jetzt, wo ich meine lieben Freunde aus Japan zu Besuch hatte, wieder sehr bewusst.

In den vielen Gesprächen und Begegnungen mit meinen Freunden ist mir vieles wieder bewusst geworden, was eigentlich zählt in meinem Leben und die Erinnerungen an meine Jahre und mein Leben in Japan ist wieder sehr deutlich in mir wach geworden.

So nehme ich mir jetzt wieder viel bewusster vor, meine Tasse Tee zu trinken und mich auf den Geschmack und Duft des frisch zubereiteten Tee einzulassen und nicht an andere Sachen zu denken, es geht um das bewusste hier und jetzt und nicht schnell mal einen Tee zu trinken.

Es gibt keinen Weg zum Glück.
Glücklichsein ist der Weg!
Aus der Lehre von Buddha:

Kleine Auszeit in Wien:


Letzte Woche hatte ich eine kurze Auszeit und mein Mann und ich hatten die Zeit genutzt und sind in die Hauptstadt Wien gefahren.
Ganz gemütlich und ohne Stress, daher haben wir uns für eine Bahnfahrt entschieden.
Mit der einer Reservierung der Sitzplätze hat das wunderbar geklappt und so hatten wir eine angenehme Reise.
Leider war es furchtbar heiß in diesen Tagen, ich denke, wir hatten die schlimmste Zeit erwischt.
Am Plan stand an oberster Stelle die Ausstellung von Steve Mc Curry Foto Ausstellung in Wien die ich schon lange besuchen wollte und alleine schon wegen dieser Ausstellung hat sich meine Fahrt nach Wien gelohnt.


Sagenhaft schön, atemberaubende Bilder in überdimensionalen Formaten.
Ich kann einen jeden nur diese wunderbare Foto Ausstellung empfehlen.

Wien ist natürlich eine Reise wert, wir hatten uns einiges vorgenommen und konnten alles erreichen und besuchen.

Ich wünsche einen schönen Sonntag und lieben Dank für eure Treue und Interesse an meinen Blog Beiträgen!

Die nächsten 3Wochen werden sehr anstrengend werden für mich, weil ich die Urlaubs Vertretung für eine Kollegin übernommen habe.