Ich liebe Kochbücher

Anzeige: Kochbücher sind eine große Leidenschaft von mir.



Ich liebe es Kochbücher in meinem Küchenregal zu haben, je bunter und abwechslungsreicher, desto lieber.  Obwohl, ich nie nach Rezepten koche liebe ich es in Kochbüchern zu lesen!

Tolle Rezepte und schöne Bilder, wenn die Rezepte dann auch noch aus fernen Ländern kommen, finde ich das so spannend.

Kitchen Impossible, bekannt durch die Fernseh-Serie, die es schon seit 2014 gibt. 

Ich habe noch keine einzige Serie davon gesehen, aber vor kurzem habe ich das Buch von Tim Mälzer Kitchen Impossible entdeckt bei Bücherportal.

Kurz zusammengefasst geht es in der Sendung darum, Tim Mälzer und seine Herausforderer sollen Gerichte original getreu nachkochen, nur nach Geschmack und der Optik, jedoch ohne Anleitung.

Das Buch ist eine Art Reise Kochbuch mit tollen Rezepten aus vielen Ländern der Welt, manches war mir vertraut, manches hat mich neugierig gemacht und einiges war dabei, was ich wohl nie auf meinem Teller haben möchte.


Die Bilder in diesem Buch sind kräftig und toll vom Ausdruck, bei manchen Seiten hat man das Gefühl man könnte den Duft der Gerichte direkt riechen und schmecken.

Ein großes Lob an den Fotografen, die Bilder sind wirklich toll und voller Ausdruck.

Der Text im Buch kommt meist von Tim Mälzers Aussagen und dabei merkt man welch lockere Sprüche dieser Starkoch hat. Amüsant, frech und witzig! 

Ich bin eine Nonna. Nur in männlich..

Mälzer meint, die original italienische Küche ist am schwierigsten, sie steht für das, warum es in Kitchen Impossible geht!

Ich habe mir ein Pizza-Rezept ausgesucht, und wollte wissen, worin sich mein Pizza-Rezept zu dem von Tim Mälzer unterscheidet.

Mälzer behauptet ja in diesem Buch, er sei der beste italienische Koch außerhalb Italiens!

Von den Zutaten her unterscheidet sich Mälzers Rezept nicht von meinem Pizza-Rezept!

Aber jetzt kommt der entscheidende Punkt, die Zubereitung des Pizza-Teiges ist eine andere Art wie ich sie zubereite.


Das Ergebnis war hervorragend und ja ich bin begeistert wie lecker dieser Pizza-Boden war.

Tel Aviv:

Shakshuka war das zweite Rezept, das ich ausprobiert habe. Ein simples Rezept, besonders raffiniert durch die orientalischen Gewürze. Mit einer einzigartigen Schärfe, das die Geschmacksnerven ganz toll herausfordert.


Eine dicke Scheibe Weißbrot dazu und du wirst begeistert sein.

Zusammen gefasst möchte ich anführen welche Kontinente in diesem Buch zu finden sind:

Europa

Asien

Afrika

Amerika

Fazit:
Das Buch ist spritzig voll gepackt mit lockeren Sprüchen und Geschichten von Tim Mälzer, die Rezepte lesen sich gut. Mit meinen Rezepten, die ich ausprobiert habe, war ich voll zufrieden.

Es ist für mich kein typisches Kochbuch, ich meine Vorkenntnisse beim Kochen sind vom Vorteil. 

































Komm schöner Mai

 In ein paar Tagen ist der Erste Mai!



Sehnsüchtig habe ich auf den Monat Mai gewartet, auf eine Art und Weise löst dieser Monat Mai für mich jedes Jahr ganz besondere Emotionen aus in mir.

Sind es die äußeren Reize, die wunderschöne Natur, die so saftigen grünen Wiesen, die duftenden Fliederbäume, die Blütenpracht und die fröhlichen Vogelstimmen? 

Oder sind es Erinnerungen aus meiner Kindheit? 

Damals war es so, dass wir Kinder im Monat Mai zum ersten Mal barfuß gehen durften und mehr Freiheiten hatten als in den Monaten zuvor und da war ja auch die Tradition im Ort den Maibaum setzen, dass eine große Veranstaltung war. 

Das, was wir erlebt haben, wird ein Teil unserer Lebenserfahrung!

Unsere Emotionen entstehen im limbischen System, einfach erklärt, dort ist die Schaltzentrale unserer Emotionen. 

Dort werden unserer Gefühle verarbeitet und gesteuert und oft ist es so, dass wir überwältigt sind von unseren Gefühlen und so kann es auch passieren, dass wir plötzlich in Tränen ausbrechen, oder lachen und dein Gegenüber fragt dich, was ist denn nun mit dir los?

Nicht zu vergessen, was passiert mit uns, wenn wir verliebt sind!


Armut:

Anfang der Woche hatte ich ein trauriges Erlebnis, ich hatte mein Auto hinter einen Supermarkt abgestellt, weil es dort einen schattigen Platz gibt zum Parken.

Auf diesem Platz befinden sich auch Mülltonnen, welche von dem hiesigen Supermarkt benutzt werden. 

Zu dem Zeitpunkt, wo ich noch im Auto saß und meine Brille wechselte, sah ich, dass ein Mann aus der Mülltonne Lebensmittel heraus holte.

Ganz bewusst blieb ich noch eine Weile im Auto sitzen und beobachtete den Mann, was er in seinem mitgebrachten Rucksack packte.

Diese Erkenntnis, dass ein Mensch Lebensmittel aus der Mülltonne holt, hat mich so traurig und betroffen gemacht, dass ich eine Weile nicht aus dem Auto aussteigen konnte.

Der Mann hat sich auf eine Bank gesetzt und hat ein Stück Gebäck gegessen, daneben seinen Rucksack und wirkte zufrieden.

Bevor ich in den Supermarkt hinein gegangen bin, habe ich den Mann gegrüßt und ihm gefragt, ob ich ihm irgendwie helfen kann, er meinte nein, nein ich habe alles, was ich brauche.

Ich habe ihm gefragt, ob er den Bescheid weiß, dass es im nächsten Ort einen Sozialmarkt gibt, wo er einkaufen kann, daraufhin sagte er: Ja ich weiß es, aber am Ende des Monats reicht mein Geld nicht mehr, für die Fahrkarte zum nächsten Ort.

Ich habe mich schon lange nicht so traurig und hilflos gefühlt wie nach dieser Begegnung


Österreich ist ein reiches Land:

Was passiert da in unserem Land, Österreich ist eigentlich unter den 20reichsten Staaten der Welt, habe ich nachgelesen und dann sind Menschen so stark armutsgefährdet, dass sie um zu Überleben, Lebensmittel aus der Mülltonne holen müssen? 

Jeder fünfte Mensch in Österreich ist armutsgefährdet, haben meine Recherchen ergeben.

ARMUT bedeutet von lebensnotwendigen Dingen nicht genug zu haben, zu wenig Geld um sich Nahrungsmittel zu kaufen oder ein Zuhause sich zu leisten.

Oft haben Menschen Vorurteile gegenüber armen Menschen, so kenne ich auch diese Aussagen, nur der faul ist, ist auch arm. Wer arbeiten geht, verdient auch ein Geld usw. 

Aber kennen wir den wahren Grund, warum ein Mensch in die Armut geraten ist?

In meiner Geschichte über den Mann, den ich angesprochen habe, ist es so. Er bekommt die Mindestpension, bezahlt eine Miete und Strom und es bleiben ihm zum Leben 180Euro im Monat.

Ein Ausflug in das Buddhistische Zentrum:


Immer wieder besuche ich das Buddhistische Zentrum hier in der Nähe meines Wohnortes.

Es ist immer wieder schön dort ein paar Stunden zu verbringen, die wunderschöne Gegend, die vielen Erinnerungen an schöne Stunden, Gespräche und Vorträge von den buddhistischen Mönchen, vertraute Gesichter wieder zu begegnen und Menschen, die mich inspirieren und berühren in ihrer Art und Weise.

Ein Ort, der mir bewusst macht, was uns Menschen ausmacht, wo ich Achtsamkeit und Dankbarkeit finde und Ruhe und Gelassenheit bekomme.

Eine kleine Geschichte möchte ich für euch aufschreiben.

Zwei Freunde gehen am Ufer entlang und beobachten das Wasser.
Schau dir mal die Fische im Wasser an, wie glücklich sie sind im Wasser!

Woher willst du das wissen, fragte der andere? 

Du bist doch kein Fisch und weißt so nicht, was Glück für einen Fisch bedeutet!

Und du bist nicht ich, sagte der andere.

Wie kannst du als behaupten, dass ich nicht weiß, ob Fische glücklich sind.

Ich liebe diese kleinen kurzen, weisen Geschichten, sie enthalten so viel Wahres und das Schöne daran ist, sie kommen für mich immer zum richtigen Augenblick.

Ich habe dabei an meine Begegnung auf dem Parkplatz gedacht, die mich so traurig und hilflos gemacht hat.


Ich wünsche meinen Lesern einen wunderschönen Monat Mai!




Sonntagsgespräche bei mir am Blog!

 



Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich und herzlichst willkommen zu meinen Sonntagsgesprächen bei mir am Blog.

Schöne Oster Feiertage!

 


Wunderschöne Ostern und entspannte Feiertage wünsche ich!


Sonntagsgespräche bei mir am Blog

Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich!

Heute ist Palmsonntag, der letzte Sonntag vor Ostern! 

Man sollte viele Dinge einfach tun, denn wir wissen nicht was Morgen ist!

Ich bin in der Vorbereitung auf das Osterfest, einige Ideen und Vorbereitungen habe ich noch zu erledigen, einiges habe ich schon gemacht.

Daher gibt es heute keine Sonntagsgespräche bei mir am Blog in gewohnter Weise.

Einen guten Start in die neue Woche, bleibt gesund!


 


Sonntagsgespräche bei mir am Blog

 


Einen wunderschönen Sonntag, der erste Sonntag im Monat April.

Sonntagsgespräche bei mir am Blog

 

Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich.