![]() |
Da ist es naheliegend eine herrliche Tomaten-Galette zu machen.
Ein Sommer ohne, der köstlichen Galette ist möglich aber nicht ratsam, es würde dir ein ganz besonderer Genuss entgehen.
Es soll kein glatter Teig wie bei einem Mürbteig sein!
Für mich passt kein Gericht besser in den Sommer als eine butterzarte Tomaten Galettes mit dem süßlichen Geschmack der Kirschtomaten.
Lebensgenuss pur: Fetakäse und die süßen Kirschtomaten mit frischem Basilikum harmonieren wunderbar!
Den Rand der Galette habe ich mit einem Mohn-Sesam Gemisch gewürzt, das gibt den Teig eine ganz besondere Note!
Knackiges Gemüse und leckere Soßen wie Tsatsiki und Kichererbsen Hummus passen perfekt zu der sommerlichen Mahlzeit.
Mein Tipp:
Ich gebe zu den Kichererbsen Hummus immer ein paar Löffeln Tahini dazu, das passt perfekt und gibt einen tollen Geschmack und macht den Hummus schön sämig!
Du willst diese leckere Galette Nachmachen?
Zutaten: für den Mürbteig
300 g Dinkelmehl
180 g Butter
120 g Sauerrahm oder fettes Joghurt
2EL. Eiswasser (Eiswürfel zergehen lassen)
1TL. Salz
Mohn Sesam Gemisch 2EL.
1 Eidotter
Zubereitung:
Für den Teig das kalte Mehl und das Salz in einer Schüssel mischen.
Zu dem Gemisch nun die sehr kalte Butter auf einer Reibe grob raspeln und dann die restlichen Zutaten dazu geben. Alles zusammen sehr locker mit den Rührhaken abmengen.
Den Teig dann auf einer Arbeitsplatte zusammen mengen und in eine Klarsichtfolie packen.
Im Kühlschrank etwa 30Min. kalt stellen.
Für den Belag:
200 g Feta
12-15 Kirschtomaten oder mehr
Kräuter Frischkäse nach Belieben
Pfeffer
Basilikum (nach dem Backen)
Den Teig 5 mm dick kreisförmig ausrollen, am besten gelingt das auf einem Backpapier!
Den Teig mit Frischkäse bestreichen, etwa 2 cm Rand frei lassen (Umschlag) und die in Scheiben geschnittenen Kirschtomaten darauf kreisförmig verteilen.
Die Kirschtomaten mit dem frisch gerieben Pfeffer aus der Mühle würzen.
Nun den Teigrand umbiegen und den Feta Käse grob zerteilen und über die Tomaten geben.
Den Teigrand mit dem verschlagenen Dotter bestreichen, das Mohn-Sesam Gemisch auf dem Rand
verteilen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 200° etwa 25-30 Min. backen.
Vor dem Servieren mit Basilikum Blätter bestreuen.
Galette ist ein Begriff aus der französischen Küche, es ist eigentlich ein flacher zu einem Kreis geformter Krustenkuchen der immer beliebter wird auch in unserem Land.
In der Bretagne wird eine Galette ganz klassisch aus Buchweizenmehl in der Form eines Pfannenkuchens gemacht und meist herzhaft gefüllt.
Auch sehr beliebt und köstlich schmecken Galettes in der süßen Variante!
Dir hat mein heutiger Beitrag gefallen?
Dann kannst du ein Bild gerne auf Pinterest pinnen!
Liebe Edith,
AntwortenLöschenMi-a placut foarte mult postarea de azi!!! Chiar extrem de delicioasa... cu doua feluri apetisante!
Pozele sunt de asemenea frumoase!
Cele mai calde salutari,
Mia
Das sieht sehr lecker aus und schmeckt bestimmt auch so liebe Edith.
AntwortenLöschenMohn-Sesam Gemisch, auf die Idee bin ich noch nie gekommen.
Allerdings ist mir die süße Variante auch sehr recht.
Mit frischer Sahne als Nachtisch, mmmmhmmm.
Dir einen guten Start in den Tag, lieben Gruß
Nicole
Wow, das sieht soooo köstlich aus, liebe Edith...danke für das Rezept.
AntwortenLöschenLieben Gruß und hab einen feinen Abend, Marita
Hmmm, liebe Edith, das ist Sommer pur auf dem Tisch. Deine Galette klingt ja fantastisch. Nun, ich ziehe keine Tomaten (mehr) im Garten, aber auf dem Markt gibt es so wunderbare ... Danke für das Rezept. Und ja, immer etwas Tahini in das Humus. Ich liebe diesen Geschmack.
AntwortenLöschenAlles Liebe
Elisabeth
Liebe Edith,
AntwortenLöschendein Rezept merke ich mir! Das sieht fantastisch aus und ist genau nach meinem Geschmack! Dein Blogheader ist übrigens wunderschön geworden!
Genieße den Sommer in deinem traumhaften Garten.
Liebe Grüße,
Tanja
Hallo Edith,
AntwortenLöschenwas für ein tolles Rezept. Das werde ich mit den Tomaten aus meinem Garten auch einmal machen. Das ist genau meins.
Ich wünsche dir noch wunderschöne Sommertage.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Edith,
AntwortenLöschenund wie mir dein Beitrag gefallen hat !!! Ich backe nach; allerdings bin ich gar kein Fan von dem überlappenden Rand, Der aber zu einer Galette unbedingt gehört ;O) - da muss ich dann einfach variieren, lach !
Ich lasse ganz liebe Grüße da
Gabi