Saftiger Birnen-Ricotta Kuchen


Wie beschreibt man einen Kuchen, den man nicht widerstehen kann?


Nun ich versuche es einmal, herrlich duftend, butterzarter Boden, mit  einem verführerischen süßen Birnenduft in zitroniger weicher Ricotta-Füllung. 

 

Diesen Kuchen kann man gerne auch anstelle von Birnen mit Äpfel oder Zwetschken machen. 

Ich backe einmal in der Woche einen Kuchen für uns, diesen  Birnen-Ricotta Kuchen wird es wohl jetzt öfters geben da es ja gerade eine Fülle an saisonalen Obst gibt.

Zutaten für den Teig:
200g Dinkelmehl
1TL. Backpulver 
   50g Puderzucker
120g kalte Butter grob gerieben
         eine Prise Salz

Für den Belag:

4 Stück reife saftige Birnen
1 EL. Zitronensaft 
1 EL. Zucker
1 Pkg. Vanillezucker

1Becher Ricotta 250 ml
Saft und Abrieb von einer Bio Zitrone
2-3 EL. Puderzucker
1 Pkg. Vanillezucker
2 große Eier
2 EL. Puddingpulver oder Maizena
2 EL. Mandelblätter 

Zubereitung:
Die Birnen schälen, halbieren und nicht zu weich in wenig Wasser mit dem Zitronensaft und Zucker, Vanillezucker dünsten.
(Falls die Birnen sehr reif und weich sind, kann man sich diesen Vorgang sparen.)
Aus dem Sud nehmen und über ein Sieb abtropfen lassen.

Mehl, Backpulver, Salz und Zucker mit der grob geraspelten sehr kalten Butter zu einem Teig rasch am Brett  verkneten. Zu einer flachen Kugel formen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und in dem Kühlschrank stellen.

Alle Zutaten für den Belag in einer Rührschüssel verrühren.

Den Teig etwa 5 mm dick ausrollen und in eine Form geben, zuerst den Boden belegen und aus dem Rest von dem Teig einen Rand formen. 
Die Übergänge vom Boden zum Rand gut andrücken, ansonsten kann die Ricotta-Eier Mischung auslaufen!
Die Birnenhälften vierteln und in der Form mit der Wölbung nach oben verteilen.
Die Ricotta-Eier Mischung langsam und gleichmäßig in die Form gießen.

Mit den Mandelblättchen bestreuen und bei 185° 35-40Min backen.


Anstelle von Ricotta kann man auch Mascarpone verwenden.

Die Zucker Menge kann für jemanden zu wenig sein, ich  habe meinen Zucker Konsum sehr eingeschränkt, daher kann man gerne auch im Rezept mehr Zucker verwenden.
Für das Rezept spielt es keine Rolle, wenn man mehr Zucker verwendet.

Diese cremige Textur von dem Ricotta in Verbindung mit den Eiern und ein wenig Stärke von dem Puddingpulver ist einfach köstlich!


Viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen wünsche ich!






6 Kommentare

  1. Servus Edith, herrlich. Danke für dieses Rezept, ich werde Zwetschken verwenden.
    Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  2. Draga Edith,
    Cutremurator de superba este poza cu felia de tort!!!
    Cand aud de unt, pere, branza nu mai este loc de indoiala. Doar... delicios, delicios!
    Multe salutari,
    Mia

    AntwortenLöschen
  3. Oh wie lecker das ausschaut liebe Edith,
    ob ich den Kuchen auch in Klein backen kann?
    Denn nur mein Mann und ich schaffen keinen ganzen.
    Ich probiere es einfach mal aus.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Aber sicher kannst du die Zutaten einfach halbieren, der Kuchen ist für eine 24 cm Form gedacht. Uns hat er am nächsten Tag genauso gut geschmeckt und dann war er aufgegessen. Ich habe den Kuchen in dem Kühlschrank gegeben.
      Liebe Grüße

      Löschen
  4. Liebe Edith,
    Dein Kuchen sieht so lecker aus... wird dieses Wochenende ausprobiert Vielen lieben Dank fürs Rezept
    Liebe Grüße
    Karina

    AntwortenLöschen
  5. BIRNEN.... APFALA..... ZWETSCHGN,,,,
    olles hom ma im GARTEN...
    perfektes REZEPT....freu,,,freu

    wünsch da no an feinen ABEND
    bis bald de BIRGIT

    AntwortenLöschen