Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich, schön, dass du wieder vorbeischaust bei meinen Sonntagsgesprächen bei mir am Blog.
Kerzenzeit bei mir zu Hause:
Einige Leser werden sich noch an meinen Blog MIT LIEBE ZUM DETAIL erinnern, es war ein Blog voll Kreativität und vielen DIY.
Der Grund warum ich mir eigene Kerzen herstellen wollte war, ich wollte eine gute Qualität beim Kerzenwachs und einen Duft der auf mich abgestimmt ist und natürlich ein hübsches Design.
Duftkerzen mit guter Qualität haben einen hohen Preis und sind oft überteuert, weil man meist die Marke mitbezahlt.
Alle 3Komponenten konnte ich in meinen selbstgemachten Kerzen zusammenfügen und von dem Ergebnis bin ich mehr als begeistert.
Das solltest du unbedingt wissen:
Bevor du mit der Herstellung deiner eigenen Duftkerzen beginnen kannst, ist es wichtig, zu wissen, was du alles an Materialien und vor allem welches Material du verwenden möchtest.
Ich habe mich für Soja Wachs entschieden und normalen Kerzendocht mit einer Kreation meiner Aromadüften, die ich in dieser Jahreszeit bevorzuge.
Derzeit mag ich warme, würzige Duftnoten, aber auch erdige, harzige, wie Tannenduft und Fichte, die auch erfrischend riechen können.
Das Wachs ist natürlich die Basis jeder Kerze, je hochwertiger die Materialien sind, umso wertvoller wird das Endprodukt sein.
Auch hat die Qualität von dem Wachs hat einen Einfluss darauf, wie lange und wie gute eine Kerze brennt.
- Bienenwachs
- Sojawachs
- Paraffinwachs
- alte Kerzenreste
Vorbereitung:
Wenn du dich entschieden hast, welchen Behälter du verwenden möchtest, ist es wichtig, die Behälter zuerst sauber und trocken zu machen und bereitzustellen auf einer festen stabilen Unterlage.
Der Docht und die Halterung müssen vor dem Wachs gießen fix im Behälter fixiert sein, damit der Docht schön mittig im Behälter bleibt.
Damit ich gewusst habe, wie viel Wachs ich brauche für mein Glas, habe ich eine Probe mit Wasser gemacht, ich habe das Wasser bis zur Markierung des Glases gemacht, das ich mir zuvor angezeichnet habe und anschließend auf der Küchenwaage abgewogen.
Beispiel das Wasser mit dem Glas bis zur Markierung wog 190 g, davon habe ich 10 % abgezogen und somit wusste ich welche Menge ich brauche, für ein Kerzen-Glas: 180 g Wachs.
Die genaue Anleitung vom Wachs gießen steht auf der Verpackung des Herstellers.
Aroma-Öle und was man beachten soll:
Ich habe vor Jahren, als ich noch im Klinikum gearbeitet habe, die Ausbildung zur Aromatherapie und Pflege gemacht, daher bin ich geschult und weiß, worauf zu achten ist.
Ich habe für ein Kerzen-Glas maximal 12-15 Tropfen Aromaöl verwendet, aber das ist bei jedem anders, und kommt auch auf das Aromaöl darauf an.
Für Anfänger würde ich zu Beginn eher weniger nehmen als zu viel.
Achtung: Aromaöle können auch überdosiert werden und Übelkeit, Kopfschmerz wie Blutdruck Schwankungen und erhöhten Puls verursachen!
Ich habe mir eigene Etiketten gemacht, das hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich denke, für die nächsten Jahre habe ich mehr Etiketten als ich Kerzen brauchen kann.
Kerzen sind ein schönes Geschenk, wenn sie mit Liebe und Sorgfalt hergestellt werden.
Nun hoffe ich, dass dich mein heutiger Blog-Beitrag motiviert kreativ zu werden.
Hast du noch Fragen diesbezüglich kannst du mir es gerne in einen Kommentar schreiben.
Jetzt wünsche ich dir einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!
Die Etiketten sind nur den für persönlichen Gebrauch und dürfen ohne meiner Einwilligung nicht zum Verkauf genutzt werden!
Einfach zum Scannen
Liebe Edith, deine selbstgegossenen Duftkerzen sind richtig toll geworden❤️. Ich liebe auch im Herbst die Duftkerzen und du hast recht, die meisten sind richtig teuer, sodass ich mir dann keine kaufe. Kerzengießen macht Spaß und ist ein schönes Geschenk.
AntwortenLöschenWelche Aromaöle kannst du empfehlen?
Wünsche dir einen gemütlichen Sonntagnachmittag.
Lieben Gruß Ute Girkinger
Liebe Ute, lieben Dank für deinen Kommentar und dein Interesse. Sehr gerne kann ich dir meine Aromaöle aufschreiben, die ich verwendet habe. Aromaöle begeistern mich sehr und die Lehre rund um Aromapflege und deren Anwendung ist eine Leidenschaft, ich habe so schöne Erfahrungen in meinem Beruf damit gemacht.
LöschenDu hast mich jetzt tatsächlich motiviert, auch Duftkerzen herzustellen, ätherische Öle habe ich genug zu Hause (von Young living), ich verwende sie oft im Diffuser. Von Sojawachs habe ich noch nie gehört und werde mich auf die Suche machen!
AntwortenLöschendanke und lg
Liebe Friederike, das freut mich, wenn dich mein Post motiviert hat, Sojawachs brennt sauberer als Paraffin und setzt beim Brennen weniger Ruß frei.
LöschenEs ist auch biologisch abbaubar, im Vergleich Paraffin wird aus Erdöl hergestellt.
Liebe Grüße Edith
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas mit dem Kerzengießen, das ist auch noch ein projekt auf meiner "Möchte ich machen" Liste. Ja, bei vielen Anbietern ist der Docht nicht in der Mitte, das ärgert mich schon. Da viele ganz schon teuer sind. Daher bin ich gespannt, ob es bei mir klappt, das der doch auch schön in der mitte bleibt. Drück mir mal die Daumen.
GLG, Elke
Liebe Elke, das freut mich sehr, wenn ich dich motivieren konnte. Lass es mich wissen, wenn du Hilfe brauchst. Liebe Grüße Edith
LöschenLiebe Edith,
AntwortenLöschenwie lieb ist das denn von Dir, die Etiketten sind wunderbar.
Ich glaube, da wird die Kerzenproduktion gestartet. Bienenwachsplättchen habe ich noch da, und Aromaöl auch.
Ich werde Dich auf dem Laufenden halten.
Ganz lieben Gruß
Nicole
Vielen Dank für deinen Besuch bei mir am Blog. Sehr gerne, ich habe gerade wieder meine Kreativität entdeckt und gestalte sehr gerne.
LöschenLiebe Edith,
AntwortenLöschendein Beitrag ist schon verführerisch mal mit dem Kerzengießen anzufangen....wenn da nur die fehlende Zeit nicht wäre. Aber ich weiß nun wo ich bei Bedarf die tolle Anleitung und die wunderschönen Etiketten finde. :-)) Danke dafür.
Lieben Gruß von Marita
Liebe Marita, das freut mich sehr und ja das mit der Zeit ist mir auch bekannt. Ich nehme sie mir dann einfach mal und nutze die Zeit für mich.
LöschenLiebe Grüße Edith