Sonntagsgespräche bei mir am Blog

 Einen wunderschönen Sonntag im Oktober wünsche ich!


Wie wunderschön die Natur sich gerade zeigt und wie bunt und stimmungsaufhellend doch so ein Spaziergang in der Natur sein kann, die Landschaft sieht aus, als wäre es eine große wunderschöne Leinwand.

Ich liebe das wirklich und freue mich gerade sehr über diese Wochen im Oktober und nutze jede freie Zeit, um mich mit all den Dingen, die ich so mag in dieser Jahreszeit zu zelebrieren und zu genießen.

In meiner Küche gibt es bunte wärmende Speisen, warme Suppen und Kürbis-Gerichte in allen Varianten, Ofengemüse und typische Herbst-Salate, die deutlich kräftiger vom Aroma sind und meist Nüsse und Samen als Topping haben, die uns wertvolle Ballaststoffe und Proteine geben.

Kuchen mit den würzigen Aromen und saftigen Äpfeln und Birnen, köstliche würzige warme Getränke, mein Favorit im Moment ein Pumpkin Spice Latte, was nichts anderes als ein Kaffee mit aufgeschäumter Hafermilch und Kürbismus, mit feinen Gewürzen und etwas Dattelsirup wie Zimt, Muskat, Piment und Nelken ist. Wirklich sehr fein vom Geschmack. 
Das Rezept für den Kürbis Gewürz Kaffee teile ich gerne!


Zutaten für das Kürbis-Gewürz
1/4 Teil vom Hokkaido Kürbis (ca.200 g)
Ingwer 2 cm dicke Scheibe
1gute Prise Kardamom
2TL. Zimt
1/2TL. Kurkuma
1Prise Nelkenpulver
etwas Abrieb von der Tonkabohne oder Vanille Essenz
2-3 EL. Ahornsirup oder Dattel Sirup

Zubereitung:
Den gewaschenen Kürbis mit dem fein gehackten Ingwer weich kochen, danach pürieren und alle Gewürze dazu geben, in ein steriles Glas füllen und verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.

Diese Gewürzmischung hält sich im Kühlschrank bis zu 3Tagen.
Daher bereite ich nur eine kleine Menge zu und bereite danach wieder eine frische Mischung zu.
Ich trinke meinen Gewürz Kaffee am liebsten zu einem Teil Kaffee ca.180ml und den gleichen Teil Hafermilch, die ich mir aufschäume, rühre dann 2EL. von der Gewürzmischung dazu verrühre alles und setze noch ein Häubchen Cremefine (pflanzliche Sahne) von einer Schlagcreme oder Hafermilch darauf.

Es gibt auch fertige Gewürz Sirup zum Kaufen, ich bevorzuge selbstgemachten Sirup aus dem Grund, weil ich keinen Industriezucker mehr verwenden will.

 Was bedeutet es, tiefgründig zu sein:



Letzte Woche hatte ich eine Begegnung, die mit dem typischen Satz begann: Hallo Edith, gehts dir eh gut?

Ich war etwas überrascht, über diese Frage habe ich doch diese Person seit Jahren nicht mehr gesehen oder kontaktiert, um so mehr verwunderte mich diese Frage oder war es nur eine Floskel?

Mir ging sofort, der Gedanke durch meinen Kopf soll ich nun eine ehrliche aufrechte Antwort geben oder sollte ich auch so antworten, wie mir die oberflächliche Frage nach meinen Befinden gestellt wurde? 

An und für sich bin ich ein Mensch, der bereit ist auch hinter die Oberfläche zu schauen und wenn ich jemanden für lange Zeit nicht gesehen habe und mich für die Person interessiere, will ich auch wissen wie geht es der Person wirklich?

Nach dieser Begegnung, die mich noch einige Zeit beschäftigt hat, habe ich zu Hause mit meinem Mann darüber gesprochen, warum stellen Menschen oft so oberflächliche Fragen, obwohl wir eigentlich wissen sollten, dass so kein ehrliches Gespräch zustande kommen kann.

Mein Mann meinte, solange man an der Oberfläche bleibt, bei einem Gespräch oder einer Begegnung fühlt sich das Leben etwas leichter an, und ist so für das Gegenüber nicht belastend.

Da hat sich für mich dann die Frage gestellt, was ist eigentlich der Sinn von so einer oberflächlichen Frage?

Wie denkst du darüber, schreibe es doch gerne in einem Kommentar!

Nun wünsche ich noch einen guten Start in die neue Woche.


6 Kommentare

  1. Eine interessante Frage... Ich sehe es auch so wie dein Mann, man kann locker-flockig Smalltalk machen und sich über die unerwartete Begegnung freuen. Oder aber, wenn man die Person gut kennt und nur lange nicht gesehen hat, ein tiefergehendes Gespräch führen oder ein Treffen vereinbaren. Mir geht es manchmal mit ehemaligen Schulkolleginnen oder Bekannten so, mit denen ich nie viel Kontakt und Gemeinsamkeiten hatte, aber ich freue mich über das unverbindiche und kurze Wiedersehen...
    Ich mag den Herbst auch und werde heute, wo die Sonne endliche wieder rauskam, einen schönen Spaziergang machen :-)) lg

    AntwortenLöschen
  2. Dein Eingangsbild ist soooo wunderschön, liebe Edith...darin könnte ich meditativ versinken. Und dein Gewürzrezept hört sich klasse an, werde ich mir unbedingt mal abspeichern.
    Zu dieser oberflächlichen Frage wird meiner Meinung nach nur etwas Positives vom Gegenüber erwartet, alles andere will man gar nicht hören oder sich damit auseinandersetzen. Ich glaube echtes gezeigtes Interesse an meiner Person spüre ich und das hört sich anders an...wobei ich Smalltalk auch mit vielen flüchtigen Bekannten gerne habe. ;-))
    Nun wünsche ich dir einen sonnigen Oktober - einen lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  3. Servus Edith, auch ich mag schöne Herbstspaziergänge in der Natur und behagliche Tage zu Hause mit warmen Apfelkuchen und Tee.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  4. Gewürze mag ich sehr, wenn sie etwas außergewöhnlich sind, noch lieber.
    Dein erstes Bild ist wunderschön, könnte ich gleich mal los spazieren.
    Und ich habe gerade gelesen, die Welt braucht ein wenig Oberflächlichkeit, dann geht es den Menschen besser, alles ist leichter, genau so, wie Dein Mann es schon richtig bemerkt hat.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  5. von solchen Oberflächlichkeiten nicht gerade besonders angetan würde ich mir auch überlegen: bin ich in der gleichen "Stimmung um entsprechend zu entgegnen: " und dir auch?
    - nun, - ich weiß nicht ob man das braucht?!!
    ich würde ihr einen entsprechenden Blick schenken...
    dein neuer Header dagegen ist wunderschön - und sehr inspirierend...mehr als deine Begegnung..lächelt Angel

    AntwortenLöschen
  6. Hallo
    Vor ein paar Tagen habe ich das erste mal ein Kürbis gegessen in form eine Suppe ;-) die ich selbst vorbereitet habe. Wahnsinn Erlebnis es selbst zu kochen aber auch danach zu Essen .
    Aber Kürbis als Kaffee zutat/Sirup das habe ich bis jetzt nicht mal gelesen... bei nächsten mall werde ich mir das ausprobieren ... schon jetzt bin ich gespannt .

    Interessante Blog der ich bei Blog50plus gefunden habe

    Viele Grüße czoczo

    AntwortenLöschen