Sonntagsgespräche bei mir am Blog


Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich meinen Lesern.

Sommer-Sonne-Hitze:



Das sind ja Temperaturen, die wir in diesen Wochen haben, Sonne pur und hohe Temperaturen in den Nächten, und kaum eine Abkühlung, das macht vielen Menschen und auch den Tieren zu schaffen.

Mit dem beschleunigten Klimawandel werden die Hitzewellen und die hohen Temperaturen noch intensiver und häufiger werden, denke ich.

Zu Hause achte ich darauf, früh am Morgen schon ausreichend für Frischluft zu sorgen, zum Glück ist mein Mann wirklich ein Frühaufsteher und öffnet alle Türen und Fenster in unserem Haus, anschließend werden Fenster und die Terrassen-Türen mittels Rollläden verdunkelt und bleiben für den Rest des Tages geschlossen.

Dank der massiven Bauweise unseres Hauses merken wir, wie gut ein dickes Mauerwerk die Hitze abschirmen kann. Wir haben in unseren Räumen 24° Raum-Temperatur. 

Ich liebe den Duft vom frischen Eukalyptus und stelle mir, deshalb gerne ein paar Zweige in eine Vase.

Sinnvoll finde ich es auch Elektrogeräte, welche nicht im Gebrauch sind, wenn möglich auszuschalten, diese geben ganz schön Wärme ab, mir fällt das auch bei meinem PC auf, dass der Ventilator sich öfters einschaltet.

Trinken, trinken und nochmals trinken!
An heißen Tagen braucht unser Körper vermehrt Flüssigkeit, um den eigenen Körper von innen zu kühlen und den Kreislauf aufrecht zu halten.

Mein Projekt, eine Herzenssache:



Ein Erzählcafé für Bewohner in unserem Seniorenheim hier im Ort war mein Herzensprojekt, welches ich für unsere Senioren im Ort machen wollte.
Leider war es nicht möglich, mit dem Heimleiter dieses Projekt zu starten.

Die Vorbereitungen sind gut gelaufen, ich hatte von unserem Bürgermeister volle Unterstützung und das Projekt wäre von der Gesunden Gemeinde finanziert und unterstützt werden.
Mein Projekt stand in den Startlöchern und dann kam die Absage vom Heimleiter.
Traurig, wäre es doch eine schöne Abwechslung für die Heimbewohner gewesen.

Nun hat mir der Bürgermeister von unserer Gemeinde eine andere Räumlichkeit zur Verfügung gestellt, aber in erster Linie wollte ich das Erzählcafé für die Bewohner des Seniorenheimes machen und kann mich derzeit nicht entscheiden, ob ich das Angebot von unserem Bürgermeister annehmen werde denn mein Engagement war hauptsächlich für die Menschen im Seniorenheim gedacht.

Akzeptiere, was auch immer geschieht:



Es ist manchmal nicht leicht zu akzeptieren, was geschieht und trotzdem ist es unser Denken, das Situationen als gut oder schlecht oder aussichtslos erscheinen lässt.

Jede Situation oder auch jedes Ereignis hat in seiner Totalität seinen Platz und seine Ereignisse und ist mehr als die äußeren Erscheinungen der Dinge, mehr als das, was dein Leben und die Welt umfassen mag.

Ein Zitat, das mich schon lange begleitet und oft in Situationen oder Ereignissen immer wieder Mut und Zuversicht gibt:
Loslassen bedeutet für mich nicht, etwas zu vergessen
Es öffnet mir die Augen für das Gute im Leben,
dass aus dem Schlechten im Leben, auch etwas Gutes werden kann.
Emily Henri

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche







Ein Blog-Beitrag nach langer Pause.

 Wie beginnt man einen Blog-Beitrag nach so langer Pause: 


 
             

Diese Frage habe ich mir in den letzten Wochen oft gestellt, natürlich waren auch Zweifel und Gedanken da, wie, wer liest den heutzutage noch einen (meinen) Blog?

Tatsächlich haben die sozialen Medien Blog Beiträge schon längst überholt, da brauchen wir uns gar nichts vormachen, es ist eine schnelllebige Zeit in der wir uns befinden und wer nimmt sich da schon mal die Zeit einen Beitrag zu lesen, es sei denn man liest gerne und schreibt selbst noch einen Blog Beitrag.

Ich habe so viele nette Anfragen von meinen Lesern bekommen, warum es denn keine Blog-Beiträge mehr von mir gibt?
Ehrlich gesagt es hat sich einiges bei mir getan und je länger man nicht schreibt, umso schwieriger ist es wieder Beiträge zu verfassen.

Meine Aufgaben in sozialen Einrichtungen erfordern doch auch viel Zeit, Freunde, die mich schon ein Leben lang begleiten, sind inzwischen auf Hilfe angewiesen, wo ich natürlich gerne helfe und sie unterstütze.

Ein neues Projekt ist in Planung hier im Ort, ich werde ein Erzähl Café für Senioren und Seniorenheim Bewohner moderieren bei uns in der Gemeinde, mehr dazu werde ich in den nächsten Beiträgen erzählen.
Und dann gibt es ja auch noch meine Familie und mich.



Reisen habe ich für mich neu entdeckt, seit ich mir eine Vorteilskarte der ÖBB für die Bahn gekauft habe, besuche ich einige Orte und Städte in meiner Heimat. 
Das soll in nächster Zeit noch deutlich mehr werden, ich bin in so vielen Ländern der Welt gewesen, aber Österreich, meine Heimat kenne ich kaum.
Das will ich in der nächsten Zeit wirklich ändern und ich habe so die Vorteile vom Bahnreisen erfahren. 

Entschleunigen und sich den Momenten hingeben, wie sich die Situation ergibt, ein vollkommen neues Lebensgefühl, das ich so erfahre und es tut unsagbar gut.

Ich hoffe, es gelingt mir wieder regelmäßig neue interessante Blog-Beiträge zu schreiben, vielleicht auch einmal etwas Neues auszuprobieren, das Leben hat so viele Facetten und die wollen auch entdeckt und gefunden werden!

Ganz herzliche Grüße an alle, die mir schon lange folgen und natürlich auch an alle neue Leser, die hier hergefunden haben.


Neues vom Lebenslust Blog

Frühling, wie schön, dass du endlich wieder da bist!

In der Natur gibt es kaum noch einen Platz, wo der Frühling und das zarte Grün nicht zu sehen ist. 

Mit großer Freude entdecke ich jeden Tag neues in der Natur und im Garten, meine Freude darüber ist sehr groß.

Einiges hat sich in den letzten Monaten hier geändert, manchen ist es schon aufgefallen, dass ich in den letzten Monaten keine Sonntagsgespräche mehr verfasst habe.

Seit Mitte März 2022 habe ich einen Teilzeit-Job angenommen, der mir eine große Freude macht.

Ab April leite ich in unserem Ort im Seniorenheim ein Erzählcafé, das wird eine große Herausforderung und Verantwortung für mich, die ich mir gut und reiflich überlegt habe, aber nun überzeugt bin davon, dass diese Aufgabe einen Sinn hat.

Dieses Erzählcafé wird unterstützt von der Gemeinde in unserem Ort

Das ist erstmal eine Umstellung für mich, da ich doch meine freie Zeiteinteilung sehr genossen habe. 

Zusammen mit meinem Mann teile ich mir die Aufgabe und wir ergänzen uns ganz wunderbar miteinander.

Älterwerden ist für jeden einzelnen Menschen eine Hürde. 

Oft sind es körperliche Einschränkungen, Krankheiten oder der Verlust seines Partners, aber auch die Einsamkeit, wenn man plötzlich nicht mehr gebraucht oder auch nicht mehr die Kraft hat, alles alleine zu machen.

Wenn man im Alter Hilfe braucht oder auf Hilfe angewiesen ist, ist es schön, wenn andere Menschen da sind und helfen. 

Und genau das ist unsere Aufgabe, die mein Mann und ich zusammen machen.

Wir versorgen ältere oder hilfsbedürftige Menschen in ihrer gewohnten Umgebung mit einer warmen Mahlzeit bei ihnen zu Hause oder auch im betreuten Wohnen. 

Und helfen so mit, damit die Menschen auch zu Hause bleiben können und versorgt sind. 

In unserem Wohnort wird dieses Projekt von der Gemeinde aus gemacht und unterstützt.

Ich habe nun gründlich nachgedacht, wie ich weiter machen werde mit meinen Sonntagsgesprächen hier am Blog. 

Mein Blog: Lebenslust, was sonst wird weiter gehen. 

Nur brauche ich etwas Zeit um zu überlegen wie ich weiter machen werde.

Vielleicht wird es ganz spontane Blog-Beiträge geben über Themen und Dinge, die mich beschäftigen, in welchen Abständen ich die Beiträge schreiben werde, weiß ich noch nicht. 

Was ich aber jetzt schon weiß ist, dass mir der Austausch und die Kommunikation mit meinen treuen Lesern fehlen würde, daher möchte ich auch weiterhin meinen Blog schreiben.

Somit verabschiede ich mich erstmal und würde mich sehr freuen, wenn ihr mal wieder vorbeischaut oder meinen Blog über vegetarische saisonale Rezepte folgt.

Den Mahlzeiten mehr Geschmack und Frische geben

Mit herzlichen Grüßen Edith